Pflegeempfehlung für Lammfelle

Ein neues Lammfell ist etwas wundervolles, die Wolle ist schön weich und geschmeidig.
Und natürlich wollen sie, dass das auch so bleibt.
Darum ist es wichtig das neue Lammfell von Anfang an richtig zu Pflegen.
Glücklicherweise ist die Lammfell-Pflege kein Hexenwerk, sollte aber auch nicht vernachlässigt  werden. Auch wenn Felle von Natur aus selbstreinigend sind, so werden Lammfelle meistens stark beansprucht, z.B. auf dem Lieblingsplatz auch der Couch oder täglich im Auto als Sitzbezug.

Lammfelle sind von Natur aus schmutzabweisend und pflegeleicht.
Hängen sie Ihr Lammfell regelmäßig an die frische Luft, damit sich die Fellstruktur erholen kann. Bei leichten Verunreinigungen genügt es, das Fell mit einem feuchten Tuch etwas abzuwischen.
Medizinische und gefärbte Lammfelle können sie auch in der Waschmaschine waschen, doch empfehlen wir das nur, wenn es unbedingt notwendig ist. 
Waschen sie ihr Fell bei 30° mit dem geeigneten Woll- oder Fellwaschmittel.
Um die Trocknung zu beschleunigen, sollte das Fell nach dem Waschen geschleudert oder von Hand ausgedrückt werden. Danach sollte das Fell an einem luftigen Ort schonend getrocknet werden. Trocknen sie das Fell nicht in der Sonne und nicht auf der Heizung.
Nach dem Trocknen das Fell mehrmals aufschütteln! Mit einer Wollbürste können sie das Fell wieder seidenweich ausgebürsten.


An Ihrem neuen Fell wünschen wir Ihnen stets viel Freude.

Christian Leibersperger